Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Ergänzungsprüfungen

Prüfungstermine

  • Anmeldung: Fr. 6.12. bis Do. 19.12.2024 (12 Uhr mittags, MEZ), online
  • Englisch schriftlich:  Mo. 13.1.2025, 14:15 Uhr
  • Mathematik schriftlich: Di. 14.1.2025, 14:15 Uhr
  • Deutsch schriftlich: Mi. 15.1.2025, 14:15 Uhr
  • Mündliche Prüfungen (alle Fächer): Mo. 27.1. bis Fr. 31.1.2025
  • Zeugnisausgabe: Frühestens einen Tag nach der mündlichen Prüfung von 29.1. bis 3.2.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr vor dem Sekretariat (oder danach während der Öffnungszeiten im Sekretariat). Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit!
  • Anmeldung: Sa. 15.2. bis Fr. 28.2.2025 (12 Uhr mittags, MEZ), online
  • Mathematik schriftlich:  Mo. 10.3.2025, 14:15 Uhr
  • Deutsch schriftlich: Di. 11.3.2025, 14:15 Uhr
  • Englisch schriftlich: Mi. 12.3.2025, 14:15 Uhr
  • Mündliche Prüfungen (alle Fächer): Mo. 24.3. bis Do. 27.3.2025
  • Zeugnisausgabe:  Fr. 28.3.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat (oder danach während der Öffnungszeiten im Sekretariat). Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit!

ACHTUNG: Dieser Termin findet außerhalb der Zulassungsfrist an den Universitäten statt. Ein Wechsel ins ordentliche Studium im Sommersemester 2025 ist daher bei diesem Prüfungstermin nicht möglich! Wir raten davon ab, den Vorstudienlehrgang bei diesem Termin abzuschließen. Sie werden mit dem Tag Ihrer letzten Ergänzungsprüfung von Ihrer Universität abgemeldet. Sie sind dann nicht mehr als a.o. Studierende/r für das Sommersemester 2025 angemeldet und erhalten keine Bestätigungen für das Sommersemester 2025. Falls Sie einen Kurs besuchen ist eine aliquote Refundierung des Lehrgangsbeitrags nicht möglich!

  • Anmeldung: Sa. 15.3. bis Fr. 28.3.2025 (12 Uhr mittags, MEZ), online
  • Deutsch schriftlich:  Mo. 7.4.2025, 14:15 Uhr
  • Englisch schriftlich: Di. 8.4.2025, 14:15 Uhr
  • Mathematik schriftlich: Mi. 9.4.2025, 14:15 Uhr
  • Mündliche Prüfungen (alle Fächer): Mo. 5.5. bis Do. 8.5.2025
  • Zeugnisausgabe: Mo. 12.5.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat (oder danach während der Öffnungszeiten im Sekretariat). Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit!
  • Anmeldung: Sa. 10.5. bis Fr. 23.5.2025 (12 Uhr mittags, MESZ), online
  • Englisch schriftlich:  Mi. 4.6.2025, 14:15 Uhr
  • Mathematik schriftlich: Do. 5.6.2025, 14:15 Uhr
  • Deutsch schriftlich: Fr. 6.6.2025, 14:15 Uhr
  • Mündliche Prüfungen (alle Fächer): Mo 23.6. bis Fr. 27.6.2025
  • Zeugnisausgabe: Frühestens einen Tag nach der mündlichen Prüfung von 25.6. bis 30.6.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr vor dem Sekretariat (oder danach während der Öffnungszeiten im Sekretariat). Bringen Sie einen Lichtbildausweis mit! Beachten Sie die Öffnungszeiten im Juli und August!

Anleitung zur Anmeldung zu Ergänzungsprüfungen (Prüfungstermin März 2025)

ACHTUNG! Die aktuellen Prüfungsgebühren für die Ergänzungsprüfungen sind wie folgt:

Deutsch, Englisch, Mathematik: jeweils € 66,00
Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik: jeweils € 46,00

 

Die Anmeldung besteht aus vier Punkten!

 

Punkt 1 von 4: Einzahlung der Prüfungsgebühr

WICHTIGE HINWEISE: 

  • Sie müssen die Prüfungebühr(en) bei einer Bank in Österreich per Banküberweisung (online, per Zahlungsanweisung oder falls möglich mit Bargeld/Cash in einer Bankfiliale) bezahlen.
  • Überweisungen von ausländischen Banken werden nicht akzeptiert! Falls Sie doch bei einer ausländischen Bank bezahlen, müssen Sie selbst die Überweisung bei Ihrer Bank stornieren lassen und anschließend fristgerecht bei einer österreichischen Bank bezahlen!
  • Falls Sie während der Anmeldefrist nicht in Österreich sind, kann die Bezahlung der Prüfungsgebühr(en) auch von dritten Personen durchgeführt werden.

Kontodaten:

Empfänger: OeAD GmbH Vorstudienlehrgang Wien

IBAN: AT12 1100 0032 1012 4800

Zahlungsreferenz: Mar25 Vorname NACHNAME EP-„Fach“ (Beispiel: Mar25 Maximilian MUSTERMANN EP-Deutsch)

Prüfungsgebühr für die Ergänzungsprüfungen:

Deutsch, Englisch, Mathematik: jeweils € 66,00

Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik: jeweils € 46,00

Hinweis: Wenn Sie sich für mehrere Ergänzungsprüfungen anmelden möchten, müssen Sie die Zahlungsreferenz richtig benennen und die Prüfungsgebühren in einer Zahlung überweisen. Beispiel: Sie möchten sich für die Ergänzungsprüfungen aus Deutsch, Englisch und Geographie anmelden. Sie überweisen: € 178,00, Zahlungsreferenz: Mar25 Maximilian MUSTERMANN EP-Deutsch Englisch Geographie (oder, falls die Anzahl der verfügbaren Zeichen geringer ist, können Sie auch abkürzen, z.B.: Mar25 Max. MUSTERMANN EP-D,E,GWK). Wenn Sie eine Gutschrift für einen Prüfungsantritt verwenden möchten, speichern Sie den Nachweis darüber ab (z.B. E-Mail).

  • Speichern Sie die Zahlungsbestätigung in einer Datei ab (z.B. im Online-Banking auf "Teilen/Share" klicken). Bei Zahlung per Konto-Überweisung müssen unter anderem die IBAN des Auftraggebers und das Buchungsdatum auf der Zahlungsbestätigung ersichtlich sein. Folgende Formate werden akzeptiert: pdf, png, jpg

 

Punkt 2 von 4: Weitere Unterlagen

Sie benötigen die folgenden Unterlagen, um sich zu einer oder mehreren Ergänzungsprüfungen anmelden zu können:

  • Identitätsnachweis: Reisepass oder Personalausweis oder Aufenthaltstitel, Hinweis: Ihr vollständiger Name, Nationalität und Geburtsdatum müssen lesbar sein
  • Gesamter Zulassungsbescheid von Ihrer Universität (alle Seiten!): Auf dem Bescheid Ihrer Universität muss „Bescheid“, „Zulassungsbrief“ oder „Zulassung“ stehen. Bei Kandidaten aus EU/EWR-Ländern oder der Schweiz wird teilweise anstatt des Bescheides die „Anmeldung zum VWU für Personen mit Reifezeugnisse aus einem EU/EWR-Land oder der Schweiz“ ausgestellt. In diesem Fall verwenden Sie dieses Dokument.

Überprüfen Sie, ob Ihre Unterlagen richtig und vollständig sind. Speichern Sie die Unterlagen ab. Je Datei sind max. 4,0 MB zulässig. Folgende Formate werden akzeptiert: pdf, png, jpg. Sie haben nun drei Dateien abgespeichert:

  • Zahlungsbestätigung
  • Identitätsnachweis
  • Bescheid Ihrer Universität

 

Punkt 3 von 4: Anmeldung

  • Über den Link melden Sie sich zu einer oder mehreren Ergänzungsprüfungen an. Die Unterlagen laden Sie ebenfalls dort hoch. https://anmeldung.vwu.at/

Hinweise:

Geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ an, z.B. 31.12.2000

Verwenden Sie keine der folgenden Sonderzeichen: &+!%$§?*#( )[ ]{ }_.':; nur die Sonderzeichen - und / sind erlaubt.

 

Punkt 4 von 4: Automatische Bestätigung

Sie erhalten nach dem erfolgreichen Absenden Ihrer Daten/Unterlagen eine automatische Benachrichtigung (KEINE Anmeldebestätigung) mit weiteren Informationen zur Bearbeitungsdauer der Anmeldung auf die angegebene E-Mail-Adresse.

------

Ergänzungsprüfungen - Allgemeine Informationen

  • Es gibt drei Termine für Ergänzungsprüfungen pro Semester:
    • Wintersemester: September, Oktober/November, Jänner
    • Sommersemester: März, April/Mai, Juni
    • Achten Sie bitte auf die Anmeldefrist!
  • Die Prüfungsgebühren betragen:
    • Jeweils 66 Euro für die Ergänzungsprüfungen aus Deutsch, Englisch, Mathematik
    • Jeweils 46 Euro für die Ergänzungsprüfungen aus Geschichte, Geografie, Biologie, Physik, Chemie
  • Für die Prüfungsanmeldung brauchen Sie einen gültigen Zulassungsbescheid einer wissenschaftlichen Wiener Universität, in dem die entsprechende Ergänzungsprüfung vorgeschrieben wird.
  • Die Anmeldung zu Ergänzungsprüfungen ist auch möglich, wenn Sie aktuell nicht zu einem Kurs im Rahmen des Vorstudienlehrgangs angemeldet sind.
  • Die Ergänzungsprüfungen sind kommissionelle Prüfungen und werden vor einem Prüfungssenat am VWU abgelegt.
  • Der Prüfungssenat besteht aus drei Personen: der Prüferin/dem Prüfer, einer weiteren Lehrerin/einem weiteren Lehrer des VWU und einer Vertreterin/einem Vertreter der Universität, die/der den Vorsitz führt.
  • Für die mündliche Ergänzungsprüfung aus Deutsch, aus Englisch und aus Mathematik ist jeweils die positive schriftliche Ergänzungsprüfung Voraussetzung.
  • Eine Abmeldung von der Prüfung ist nur bis eine Woche vor dem Prüfungstermin möglich. Bei mündlichen Prüfungen ist eine Abmeldung bis eine Woche vor dem ersten Tag der mündlichen Prüfungen möglich.

Die Beurteilung erfolgt in Noten: 1 (sehr gut), 2 (gut), 3 (befriedigend), 4 (genügend), 5 (nicht genügend). Note 5 bedeutet „negativ“, das heißt, die Prüfung ist nicht bestanden. Man kann eine Prüfung maximal vier Mal wiederholen. Weitere Informationen zu den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte und Sozialkunde finden Sie auf www.vwu-info.at.

Prüfungsmodalitäten und Prüfer/innen

Informationen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie

Alle schriftlichen und mündlichen Ergänzungsprüfungen finden in Präsenz statt.

Es ist nicht davon auszugehen, dass es in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie bei den aktuellen Prüfungsterminen noch zu Änderungen kommt. Wenn sich die Prüfungsmodaliäten aber aufgrund behördlicher Bestimmungen doch noch ändern müssten, gilt laut Beschluss der VWU-Kommission folgende Vorgehensweise:

  • Deutsch und Englisch: Wenn die schriftliche Prüfung zum geplanten Termin nicht in Präsenzform möglich sein sollte, so entfällt sie und es kommt zu erweiterten und verlängerten mündlichen Prüfungen, die digital (über Videokonferenz) abgenommen werden.
  • Mathematik: Wenn die Abhaltung der schriftlichen und mündlichen Prüfung in Präsenz nicht möglich sein sollte, so wird die Prüfung auf einen späteren Zeitpunkt, zu dem eine Präsenzprüfung möglich ist, verschoben.
  • Geschichte und Geographie: Wenn Präsenzprüfungen nicht möglich sind, finden zum vorgesehenen Termin digitale Prüfungen (über Videokonferenz) statt. 
  • Physik, Chemie, Biologie: Wenn Präsenzprüfungen nicht möglich sind, so werden die Prüfungen auf einen späteren Zeitpunkt, zu dem Präsenzprüfungen möglich sind, verschoben.

Wenn Änderungen notwendig sein sollten, werden die KandidatInnen so früh wie möglich informiert.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.