Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen

Erstanmeldung innerhalb des Vorstudienlehrganges im Wintersemester 2025/26

Für die online-Vorregistrierung und die Kursanmeldung im Rahmen des Vorstudienlehrgangs benötigen Sie einen gültigen Zulassungsbescheid der Universität, in dem eine oder mehrere Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben sind und Ihren Reisepass / Aufenthaltskarte.

Zuerst müssen Sie ein Ansuchen um Zulassung zum Studium stellen!

Das Ansuchen um Zulassung stellen Sie an einer der sechs wissenschaftlichen Wiener Universitäten:

  • Universität Wien (Uni Wien)
  • Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
  • Technische Universität Wien (TU)
  • Medizinische Universität Wien (MedUni)
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Veterinärmedizinische Universität Wien (VETMED)

Wenn Sie den Bescheid von der Universität erhalten und darin Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben sind, können Sie sich für Kurse im Rahmen des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten anmelden.

Ohne Bescheid ist eine Anmeldung nicht möglich. Erstmelder/innen müssen in Wien sein, um am Deutsch-Einstufungstest teilnehmen zu können.

Bitte beachten Sie, dass aus Kapazitätsgründen das Datum Ihrer korrekt durchgeführten Vorregistrierung (nur gültig mit allen verlangten Dokumenten) entscheidend sein kann. Wenn Sie zum zugeteilten Einstufungstermin nicht erscheinen, verfällt der Anspruch auf einen Kursplatz.

Sie haben noch nie einen Kurs innerhalb des Vorstudienlehrganges (am VWU oder bei die Berater®, an der Österreichischen Orient-Gesellschaft oder am Sprachenzentrum der Universität Wien) besucht? Abhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit (oder Ihrem Aufenthaltsstatus in Österreich) und den Ergänzungsprüfungen, die in Ihrem Zulassungsbescheid vorgeschrieben sind, gelten folgende Anmeldemodalitäten:

Verpflichtende Online-Vorregistrierung unter anmeldung.vwu.at/vorregistrierung  
• 4.8. bis 18.8.2025, 12:00 Uhr mittags (MESZ)


Besonderer Hinweis für die Gruppe a):
• Erst nach erfolgreicher Online-Vorregistrierung können Sie sich zwischen 25.8. und 4.9.2025 persönlich für Ihren Kurs am VWU anmelden.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.
 

Afghanistan, Angola, Äthiopien, Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Dschibuti, Eritrea, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Jemen, Kambodscha, Kiribati, Komoren, Laos, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik, Myanmar, Nepal, Niger, Osttimor, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Salomonen, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Togo, Tschad, Tuvalu, Uganda und Zentralafrikanische Republik (1) 

Verpflichtende Online-Vorregistrierung unter anmeldung.vwu.at/vorregistrierung  
• 4.8. bis 18.8.2025, 12:00 Uhr mittags (MESZ)


Einstufungstests am VWU (KEINE Terminwahl!):
• 11.8. bis 25.8.2025


Information über den Kursplatz und die weitere Vorgehensweise für die Anmeldung:
• 29.8.2025 abends per E-Mail (teilweise erhalten Studierende die Kursplatzzuweisung auch schon früher). Anfragen zu noch nicht erfolgten Kursplatzzuweisungen werden ab dem 1.9.2025 beantwortet.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.

 

1 aufgelistet sind hier die Länder der DAC-Listen I und II, weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.oecd.org/dac/financing-sustainable-development/ 
 

Verpflichtende Online-Vorregistrierung unter anmeldung.vwu.at/vorregistrierung  
• 4.8. bis 18.8.2025, 12:00 Uhr mittags (MESZ)

Wichtig: Laden Sie im Feld “Reisepass oder Personalausweis oder Aufenthaltstitel” zusätzlich Ihren Asylnachweis hoch!


Einstufungstests am VWU (KEINE Terminwahl!):
• 11.8. bis 25.8.2025


Information über den Kursplatz und die weitere Vorgehensweise für die Anmeldung:
• 29.8.2025 abends per E-Mail (teilweise erhalten Studierende die Kursplatzzuweisung auch schon früher). Anfragen zu noch nicht erfolgten Kursplatzzuweisungen werden ab dem 1.9.2025 beantwortet.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.


Besondere Hinweise für die Gruppe c):

  • Falls Sie den Status „Vertriebene/r“ haben, gehören Sie nicht zur Gruppe c. Wählen Sie bei der Vorregistrierung im Feld "Asylstatus" die Option „keiner/Vertriebene“ aus.
  • Falls aus Kapazitätsgründen nicht alle Studierenden direkt am VWU aufgenommen werden können, wird nach dem Ergebnis beim Einstufungstest gereiht. Die Studierenden, die nicht am VWU aufgenommen werden können, melden sich bei einem Kooperationspartner des VWU, die Berater®, Sprachenzentrum der Universität Wien oder bei ZIB Training an. Der Kursbeitrag der Kooperationspartner (zuzüglich Materialbeitrag) wird Ende Mai bekannt gegeben. Es können für diese Studierendengruppe Stipendien (=Ausgleichzahlung in der Höhe zwischen Lehrgangsbeitrag am VWU und Lehrgangsbeitrag bei den Kooperationspartnern) durch den VWU vergeben werden. Die Vergabe erfolgt gegebenenfalls nach der Punktezahl beim Einstufungstest. Die genaue Anzahl dieser Stipendien wird noch von der VWU-Kommission festgelegt.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.
 

Verpflichtende Online-Vorregistrierung unter anmeldung.vwu.at/vorregistrierung  
• 4.8. bis 18.8.2025, 12:00 Uhr mittags (MESZ)


Einstufungstests am VWU (KEINE Terminwahl!):
• 11.8. bis 25.8.2025


Information über den Kursplatz und die weitere Vorgehensweise für die Anmeldung:
• 29.8.2025 abends per E-Mail (teilweise erhalten Studierende die Kursplatzzuweisung auch schon früher). Anfragen zu noch nicht erfolgten Kursplatzzuweisungen werden ab dem 1.9.2025 beantwortet.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.


Besondere Hinweise für die Gruppe d):
Falls aus Kapazitätsgründen nicht alle Studierenden direkt am VWU aufgenommen werden können, wird nach dem Ergebnis beim Einstufungstest gereiht. Die Studierenden, die nicht am VWU aufgenommen werden können, melden sich bei einem Kooperationspartner des VWU, die Berater®, Sprachenzentrum der Universität Wien oder bei ZIB Training an. Der Kursbeitrag der Kooperationspartner (zuzüglich Materialbeitrag) wird Ende Mai bekannt gegeben. Es können für diese Studierendengruppe Stipendien (=Ausgleichzahlung in der Höhe zwischen Lehrgangsbeitrag am VWU und Lehrgangsbeitrag bei den Kooperationspartnern) durch den VWU vergeben werden. Die Vergabe erfolgt gegebenenfalls nach der Punktezahl beim Einstufungstest. Die genaue Anzahl dieser Stipendien wird noch von der VWU-Kommission festgelegt.

 

2 aufgelistet sind hier die Schwerpunktländer und -regionen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, weitere Informationen dazu finden Sie auf https://www.entwicklung.at/laender
 

Verpflichtende Online-Vorregistrierung unter anmeldung.vwu.at/vorregistrierung  
• 4.8. bis 18.8.2025, 12:00 Uhr mittags (MESZ)


Einstufungstests am VWU (KEINE Terminwahl!):
• 11.8. bis 25.8.2025


Information über den Kursplatz und die weitere Vorgehensweise für die Anmeldung:
• 29.8.2025 abends per E-Mail (teilweise erhalten Studierende die Kursplatzzuweisung auch schon früher). Anfragen zu noch nicht erfolgten Kursplatzzuweisungen werden ab dem 1.9.2025 beantwortet.

Die Höhe des Lehrgangsbeitrags am VWU im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben.


Besonderer Hinweis für die Gruppe e):

• Falls aus Kapazitätsgründen nicht alle Studierenden direkt am VWU aufgenommen werden können, wird nach dem Ergebnis beim Einstufungstest gereiht. Die Studierenden, die nicht am VWU aufgenommen werden können, melden sich bei einem Kooperationspartner des VWU, die Berater®, am Sprachenzentrum der Universität Wien oder bei ZIB Training an.
 

Registrieren Sie sich verpflichtend online bei die Berater®, am Sprachenzentrum der Universität Wien oder bei ZIB Training vor, nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des jeweiligen Kursanbieters (siehe unten). Beachten Sie die begrenzten Kapazitäten, möglicherweise gibt es beim Kursanbieter Ihrer Wahl keine freien Plätze mehr. Die Höhe des Lehrgangsbeitrags im Wintersemester 2025/26 wird Ende Mai bekanntgegeben. Melden Sie sich anschließend persönlich mit Ihrem Zulassungsbescheid der Universität in Papierform und Ihrem Reisepass bzw. einem anderen Identitätsnachweis zwischen 25.8. und 4.9.2025 bei die Berater®, am Sprachenzentrum der Universität Wien oder bei ZIB Training an. Zu beachten sind auch hier die begrenzten Kapazitäten, möglicherweise gibt es beim Kursanbieter Ihrer Wahl keine freien Plätze mehr.

die Berater® Deutschkurse für den VWU
Handelskai 388 (Eingang über Wehlistraße 299)
Stiege 4, 5. Stock
1020 Wien
Tel: +43 1 532 45 45-2571
Terminbuchung und Infos zur Anmeldung:
https://germanforstudents.com/

Sprachenzentrum der Universität Wien
Alser Straße 4
Hof 1, Zugang 1.16
1090 Wien
Tel: +43 1 4277-241 01
Terminbuchung und Infos zur Anmeldung:
www.sprachenzentrum.at/vwu

 

ZIB Training
Lieblgasse 3
1220 Wien

Weitere Informationen folgen

 

Aktuelle Informationen zu den Anmeldemodalitäten und gegebenenfalls Öffnungszeiten sowie allfällige Updates zu diesen Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Kursanbieters. Die Kursinhalte sind bei allen Kursanbietern gleich, die Kurse umfassen 320 Unterrichtseinheiten.

Erstanmeldung außerhalb der regulären Anmeldefrist (vor 25. August oder nach 4. September 2025)

Eine Erstanmeldung vor 25. August 2025 ist nur möglich, wenn Ihr Visum D am oder vor 27.8.2025 abläuft.
Der früheste Zeitpunkt für eine vorzeitige Anmeldung ist der Tag, an dem an Ihrer Universität die Zulassungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 beginnt.


Universität Wien: 14.7.2025
Technische Universität Wien: 7.7.2025
Wirtschaftsuniversität Wien: 9.7.2025
Universität für Bodenkultur Wien: 17.6.2025
Medizinische Universität Wien: 7.7.2025
Veterinärmedizinische Universität Wien: Mitte August 2025


Eine Anmeldung vor Beginn der Zulassungsfrist ist nicht möglich.


Für Ihre vorzeitige Anmeldung vereinbaren Sie ab Mitte Juni 2025 einen Termin mit dem jeweiligen Kursanbieter (weitere Informationen siehe oben).
Nach der Kursanmeldung können Sie Ihre Zulassung an der Universität abschließen (Informationen dazu finden Sie auf der Website der Studien- oder Zulassungsabteilung Ihrer Universität).
 

Eine Erstanmeldung nach 4. September 2025 ist nur möglich, wenn Sie Ihr Visum D oder Ihren Zulassungsbescheid (Datum auf dem Zulassungsbescheid zählt) erst am/nach 1. September 2025 (bzw. am/nach 29.8.2025 für Zulassungsbescheide der TU Wien) erhalten haben.
Bei einer Anmeldung nach 4. September 2025 gibt es keine Platzgarantie, es können nur Plätze vergeben werden, wenn Restplätze verfügbar sind und auch nur in den Kursstufen, in denen Restplätze verfügbar sind.
Sollten Sie Ihr Visum D oder Ihren Zulassungsbescheid nach 1.9.2025 erhalten haben, gehen Sie wie folgt vor:

  • Gruppe a-e (siehe oben): Senden Sie Ihren Zulassungsbescheid, Reisepass (erste Seite mit persönlichen Informationen) und Visum D an: vwu@vwu.at
  • Gruppe f (siehe oben): Senden Sie Ihren Zulassungsbescheid, Reisepass (erste Seite mit persönlichen Informationen) und Visum an einen unserer Kooperationspartner.

Sie erhalten dann Informationen, ob noch Restplätze verfügbar sind und falls ja, wie Sie sich dafür anmelden können.
Bei verspäteter Anmeldung ist die Zulassung an der Universität unverzüglich abzuschließen, allerspätestens aber bis 31.10.2025.
Bei entsprechenden Restplätzen können maximal bis kurz vor 31.10. (=Ende der Zulassungsfrist an den Universitäten im Sommersemester 2025) Nachzügler/innen aufgenommen werden.  
 

Haben Sie weitere Fragen zum Vorstudienlehrgang? Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ!

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OpenStreetMap ist deaktiviert

Für die Verwendung von OpenStreetMap benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Issuu ist deaktiviert

Für die Verwendung von Issuu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.